3. Wege zur optimalen Motivation

DER Königsweg zur Motivation!?

Die optimale Motivation 

Es gibt keinen Königsweg der Motivation, der immer und nachhaltig bei allen Mitarbeitern (und Ihnen selbst) greift! Die einzelnen Motivationsinstrumente sollten der Person und dem Prozess angepasst sein!

Carl Friedrich Gauß entwickelte die sogenannte Normal – oder Gauß-Verteilung. Sie erinnern sich? Wer noch einen 10-DM-Schein sein Eigen nennt, möge die Kurve auf dem Schein betrachten.

Wenn wir diese Gauß-Verteilung auf den Apothekentyp anwenden, in dem SIE tätig sind oder sich befinden, werden wir feststellen, dass nicht alle Aussagen in den Modulen auf Ihre Apotheke anzuwenden oder die von uns empfohlenen Vorgehensweisen mit Ihrer Apotheke und Ihrem Team umzusetzen sind. Dieses wollen und können wir nicht leisten!

Eine 100%-Quote ist unrealistisch! Dennoch geht unser Bestreben dahin, dass 90 % der Apothekenleiter oder Führungskräfte die Empfehlungen umsetzen können.

Einen ähnlichen Ansatz sollten Sie bei nachstehenden Ausführungen im Hinterkopf behalten:

Es ist unmöglich, ALLE Mitarbeiter kurz- und mittelfristig auf ein Top-Motivationslevel zu heben.

Auch bei der Motivation gilt das Pareto-Prinzip:

Das Paretoprinzip, benannt nach Vilfredo Pareto (1848–1923), auch Pareto-Effekt, 80-zu-20-Regel, besagt, dass 80% der Ergebnisse in 20% der Gesamtzeit eines Projekts erreicht werden. Die verbleibenden 20% der Ergebnisse benötigen 80% der Gesamtzeit und verursachen die meiste Arbeit.

Je mehr wir uns der 100% - Marke nähern, desto jeweils energieaufwändiger wird das Bemühen, einen weiteren Prozentpunkt zu erreichen.

Aus diesen beiden Gründen und der nicht zu vernachlässigen Tatsache, dass wir alle Individuen sind, lässt sich für den Bereich Motivation folgende Erkenntnis und Empfehlung ableiten (weiter in 3.1)

Informationen