Indikationen: Erkältungswissen Grundlagen

Wussten Sie, dass wir im Durchschnitt etwa zwei bis drei Jahre unseres Lebens und damit wertvolle Zeit mit lästigen Erkältungssymptomen verschwenden? Erkältungen sind die häufigsten Infektionskrankheiten überhaupt!

Mit 75 Jahren hat ein Mensch rund 200 grippale Infekte hinter sich.

Und in den meisten Fällen steht er damit früher oder später bei Ihnen in der Apotheke. Durch Ihre kompetente Beratung und der kundenorientierten Empfehlung passender Präparate helfen Sie, lästige Symptome zu lindern, wertvolle Zeit zurückzugewinnen und zugleich Sekundärinfektionen zu verhindern.

Von Oktober bis März ist die  Erkältung DAS dominierende Thema in der Offizin. Kaum sind die Sommerferien im letzten Bundesland zu Ende gegangen, steht bei Ihnen in der Apotheke schon die nächste Erkältungssaison im Fokus.

Ab September werden die Schaufensterdekorationen ausgetauscht und die Sichtwahl angepasst. Und im nächsten Moment kommen auch schon die ersten niesenden, hustenden und krächzenden Kunden herein und suchen Ihre Beratung.

Der Erkältung kommt somit eine entsprechende Bedeutung in jeder Apotheke zu, die weder in beraterischer noch wirtschaftlicher Hinsicht zu vernachlässigen ist.

Die Indikation Erkältung ist mit Abstand die absatz- und umsatzstärkste in der Selbstmedikation:

Gut ein Viertel der Umsätze mit rezeptfreien Präparaten entfallen allein auf Erkältungsmittel (IMS Jahresfazit 2013, IMS Health Erhebung).

Grund genug, sich hier gut aufzustellen und das Beratungswissen immer wieder aufzufrischen. Denn in einer Hinsicht ist die Erkältung keineswegs „banal“: Und zwar in Sachen Beratung.

Das Wissen der Kunden ist diffus – unter dem Sammelbegriff Erkältung fassen sie viele verschiedene Beschwerdebilder zusammen; die Symptome, deren Ausprägung und subjektive Wahrnehmung sind ebenso vielfältig wie das Angebot an Präparaten zur Therapie; und auch die Produkterfahrungen variieren von Kunden zu Kunde.

Eine differenzierte Beratung ist daher gerade bei dem vermeintlich „banalen“ Thema Erkältung bzw. grippaler Infekt durchaus wichtig für eine gezielte Empfehlung – bei der nicht nur das individuelle Beschwerdebild, sondern auch die Begleitumstände wie genereller Gesundheitszustand und Alltagsanforderung des jeweiligen Kunden Berücksichtigung finden.

Mit dieser Online-Schulung geben wir Ihnen das notwendige Fach- und Hintergrundwissen an die Hand: Das Modul enthält allgemeines Hintergrundwissen zu Symptomen, Ausprägungen, Abgrenzungen und Ursachen von Erkältungskrankheiten sowie Grundlagen zur Atemwegsanatomie.

Nach Durcharbeiten der Schulung können Sie an der Online-Prüfung teilnehmen und wertvolle Punkte für Ihr Fortbildungszertifikat sammeln.

Informationen