Indikationen: Beratung bei Magen-Darm-Beschwerden
50 bis 60 Tonnen Lebensmittel verdauen wir im Laufe unseres Lebens. Das entspricht in etwa der Masse von 10 Elefanten. Ein wahrer Kraftakt für unseren Magen-Darm-Trakt.
Normalerweise dauert der Weg der Nahrung durch unser Verdauungssystem 10-72 Stunden. Auch wenn unser Verdauungsapparat eine gut überschaubare Gliederung besitzt, sind Abfolge und Zusammenspiel der einzelnen Verdauungsschritte außerordentlich kompliziert und kleinste Störungen können zu Beschwerden und Symptomen führen.
Neben anatomischen und räumlichen Gegebenheiten sind Nervenübertragungen, Muskelaktivitäten, Hormone, Enzyme und eine Vielzahl von Rückkopplungsmechanismen für den reibungslosen Ablauf der Verdauung wichtig.
Erkrankungen und Beschwerden des Magens und des Darmes sind nicht erst eine Entwicklung der Neuzeit. Man befasste sich schon im Altertum mit dieser Indikation. Viele Krankheitsbilder haben jedoch aufgrund der heutigen Lebensweise und der modernen Ernährung an Bedeutung gewonnen. So können sich etwa psychische Belastungen in Form von Magen-, Darm- oder Verdauungsbeschwerden ausdrücken. Bewegungsmangel, langes Sitzen und unausgewogene Ernährung sind Probleme, die sich ungünstig auf unser Verdauungssystem auswirken.
Nach den Erkältungen und Schmerzzuständen sind Verdauungsprobleme die dritthäufigste Indikation in der Selbstmedikation.
Die Betroffenen können an einer Vielzahl von Krankheitsbildern des Magen-Darm-Traktes leiden. Ihnen schnell, individuell und ganzheitlich zu helfen, ist eine echte Herausforderung für das Apothekenteam. Magen- und Darmleiden betreffen unser Innerstes und es ist für die Kunden oft nicht leicht, ihre Beschwerden genau zu beschreiben und zuzuordnen. Nicht zuletzt macht auch die Tabuisierung mancher Verdauungsprobleme die Beratung nicht leichter.
Ausgehend von den physiologischen Bedingungen werden in dieser Online-Schulung Indikationen, Therapien und die Beratung von Kunden, insbesondere im Hinblick auf die Selbstmedikation, betrachtet.