CC Naturarznei • • • • • 18
- Competence Center Naturarznei
Das Auge ermöglicht die Wahrnehmung der Außenwelt. Es vermittelt eine Fülle an Informationen und versetzt uns in die Lage, Bilder wahrzunehmen.
Es ist ein hochsensibles Organ, welches um seine Funktion zu erfüllen, der Ruhe und Klarheit bedarf. Dabei wird es gerade in der heutigen Zeit immer mehr beansprucht, sei es durch erhöhte Staubbelastung, Ozon oder vermehrte Arbeit am Bildschirm.
Dabei ist das Auge mit verschiedenen Schutzeinrichtungen ausgestattet. Zum einen liegt der Augapfel, eingebettet in Binde- und Fettgewebe, in der knöchernen Augenhöhle. Eine weitere Schutzfunktion erfüllen neben den Wimpern und Brauen vor allem die Augenlider. Ober- und Unterlid schützen den Augapfel, in dem sie sich reflektorisch schließen, wenn Fremdkörper oder auch grelles Licht einfallen. Außerdem verteilen die Augenlider durch ihren unwillkürlichen Schlag die von der Tränendrüse gebildete Tränenflüssigkeit. Der Tränenfilm ernährt und befeuchtet nicht nur die Hornhaut. Er schwemmt kleine Fremdkörper aus dem Auge und bietet aufgrund seines Enzymgehaltes wirksamen Schutz vor Infektionen. Ununterbrochen wehrt er schädigende Einflüsse vom Auge ab. Ein weiterer Bestandteil des Tränenfilms ist ein schleimiges Sekret, das von Zellen der Bindehaut produziert wird. Die Bindehaut, eine Schleimhaut, kleidet die Innenwand der Augenlider aus und erstreckt sich von der Lidkante bis hin zum Rand der Hornhaut.
Gerade im sensiblen Augenbereich müssen die Grenzen der Selbstmedikation klar definiert sein. Beschwerden im mittleren und hinteren Bereich des Auges gehören immer in die Hand des Augenarztes. Dies gilt auch bei Verdacht auf Verletzung und bei starken Schmerzen. Mit den angeführten Arzneimitteln lassen sich viele unkomplizierte Augenleiden, gerade solche, bei denen der Patient die Symptome bereits kennt, erfolgreich behandeln.
Im Navigationsmenü links sehen Sie, welche Erkrankungen und ihre Behandlung auf den nächsten Seiten näher besprochen werden.