Erkältungskrankheiten

Erkältungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen der Menschen in unseren Breiten. Sie werden meist von Viren ausgelöst. Erwachsene erkranken zwei- bis dreimal pro Jahr, Kinder sogar öfter.

Die Erkrankten werden üblicherweise von verschiedenen charakteristischen Symptomen geplagt, die meist einem typischen Verlauf folgen: Zuerst treten Halsschmerzen gepaart mit Reizhusten auf, gefolgt von Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen und produktivem Husten.

Obwohl die Menschen umgangssprachlich gerne von Grippe oder Virusgrippe sprechen, haben sie oft nur eine Erkältung oder einen grippalen Infekt. Es gibt eindeutige Unterscheidungsmerkmale.

So lassen sich grippaler Infekt und Grippe unterscheiden:

Grippaler Infekt

  • Auslöser: meist Rhino-Viren
  • langsamer Beginn
  • selten Fieber
  • ist meist nach einer Woche überstanden

  • typische Sypmtome:
    - geröteter Rachenbereich
    - mäßige Halsschmerzen
    - Schnupfen (anfangs wässrig/klar, später zäh/gefärbt)
    - verstopfte Nase
    - Kopf- und Gliederschmerzen

  • es gibt keine Impfung

Grippe

  • Auslöser: Influenza Viren
  • plötzlicher und heftiger Beginn mit hohem Fieber über 39°
  • Dauer: meist ein bis zwei Wochen

  • typische Symptome:
    - plötzlicher und heftiger Beginn mit hohem Fieber über 39°
    - Schüttelfrost
    - Muskelschmerzen
    - Schweißausbrüche
    - allgemeine Schwäche
    - Kopf- und Halsschmerzen
    - trockener Reizhusten

  • es gibt eine Impfung

mit Unterstützung von: