Aufbaukurs - Allergien homöopathisch behandeln
Allergien homöopathisch behandeln
In den letzten Jahren haben Allergien in den Industrienationen deutlich zugenommen. In Deutschland rechnet man mit 10 - 20% der Bevölkerung, die unter einer Erkrankungen leiden, die im weitesten Sinne zu den Allergien gezählt werden. Diese Aussagen zeigen, wie schwierig die allergischen Erkrankungen zu fassen sind. Eindeutig zu den Allergien gehören Heuschnupfen, Hausstaubmilben- und Nahrungsmittelallergien, die sich dadurch auszeichnen, dass die Symptome unmittelbar nach dem Kontakt mit dem Allergen auftreten.
Schwieriger wird es bei Leiden wie der Atopischen Dermatitis, Urticaria oder Asthma bronchiale. Hier besteht in vielen Fällen eine allergische Komponente. Noch diffuser ist das Bild bei Nahrungsmittelallergien, die teilweise erst nach Stunden oder Tagen auftreten (es gibt auch Sofortreaktionen) und mit untypischen Symptomen einhergehen können. Hier stellt sich die Frage, ob der Begriff „Allergie“ noch zutreffend ist. In der Naturheilkunde wird häufig vom "allergischen Formenkreis" gesprochen.
Zusammengefasst bedeutet das: kaum eine Erkrankung ist so vielfältig wie die allergische Reaktion. Dies betrifft sowohl die auslösenden Faktoren als auch die Symptome.
Die Forschungsergebnisse der letzten Jahre zeigen, dass bei allen betroffenen Patienten eine Fehlregulation des Immunsystems festzustellen ist. Dabei spielen die Lebensbedingungen auch im Hinblick auf den (zu) hohen Hygienestandard eine Rolle. So wird die hohe Allergikeranzahl in den Industrienationen mit erklärt.